THJ80 Arbeiten aus sicherer Distanz via Fernsteuerung – kein Personal im Gefahrenbereich – mobil, sicher und effektiv.

Mit unserem THJ80 System erweitern wir unseres Produkt Portfolio mit einem neuen, innovativen Produkt. Der „kleine“ Bruder der Turbo Hydro Jet Box bietet neue Lösungen im Bereich Brandschutz und Katastrophenschutz.

Dieses individuell aufsetzbare Modul hilft den Feuerwehren, Behörden und dem Katastrophenschutz weltweit, deren täglichen Anforderung aus sicherer Entfernung zu meistern. Das Modul kann auf jedem bestehendem Feuerwehrfahrzeug, auf Drehleitern oder auf ferngesteuerten Kettenfahrgestellen montiert und sofort genutzt werden.

Durch Beimischen von unterschiedlichen Zusatzstoffen kann z.B. eine 3-dimensionale und flächendeckende Desinfektion (z.B. in Stadien, Bahnhöfe, Freizeitparks, etc) innerhalb kurzer Zeit erfolgen. Innenräume können nach kurzer, definierter Einwirkzeit durch den warmen Luftstrom im Anschluss wieder getrocknet werden.

Desinfekter mit klammer
THJ80
  • CLEVERE SPRÜHSTRAHLTECHNOLOGIE IM KLEINSTFORMAT:

    Sicher, effizient & umweltfreundlich!

    Das THJ80 ist die kleinste Variante der Turbo-Hydro-Jet-Familie und basiert, wie der THJ4000 auf dem Verfahren des luftgetragenen Sprühstrahls mittels Triebwerke. Mit einer Wassereinspeisung von 80–300 l / min, erzeugt der THJ80 eine Sprühstrahl-Wolke mit einer mittleren Tropfengröße von ca. 400 μm, die auf eine Weite von ca. 60 m und 30 m Höhe kontrolliert abregnet. Triebwerke, Wassermonitore, Wasserdurchfluss, Wasserdruck und Geometrie sind so aufeinander abgestimmt, dass der Sprühstrahlwerfer eine mittlere Niederschlagsrate von ca. 2 – 4 l / (m² × min) erzeugt. Dieses individuell regulierbare System hilft der Feuerwehr, Behörden und dem Katastrophenschutz weltweit, die täglichen Anforderungen aus sicher Entfernung zu bewältigen. Durch den standardisierten DIN-ANSCHLUSS ist das THJ80 an Gelenkmasten, Drehleitern oder auf ferngesteuerten Kettenfahrzeugen einfach und sicher zu montieren und sofort einsatzbereit. Die Technologie ist über 20 Jahre praxis- und einsatzerprobt und lässt sich einfach in bestehende Gefahrenabwehrkonzepte und Logistiksysteme integrieren.

    Im Vergleich zu den konventionellen Löschsystemen benötigt das Turbo- Hydro-Jet-Verfahren bei gleicher Wirkung bis zu 2/3 weniger Löschwasser und produziert somit 2/3 weniger Abwasser bei maximaler Effektivität und Reichweite.



Preview video thj80
THJ80 Demonstration im Wald

Technik & Leistung des THJ80

  • THJ80 L/B/H = ca. 1.150 × 740 × 1.500 mm
  • Triebwerke modifizierte Triebwerke
  • Gewicht ca. 100 kg (plus Diesel 60 l)
  • Schwenkbereich Überdach horizontal 270°, vertikal –10° bis + 45°
  • Elektrik onboard, unabhängig
  • Kraftstoffversorgung onboard, unabhängig
  • Betriebsmittel onboard Kraftstoff, Öl
  • Betriebsmittel extern Wasser/Schaum (1 × C-Storz-Schlauch)
  • Antriebskraft ca. 2 × 50 PS (2 × kW 37)
  • Luftstrom ca. 2x1 m³/s
  • Sprüh-Weite ca. 60 m
  • Sprüh-Höhe ca. 30 m
  • Sprüh-Oberfläche180° ca. 40 m²
  • Niederschlagsrate ca. 2 – 4 l / (m² × min)
  • Schaumkonzentration ca. Schaum 0 – 9%

THJ80 EINSATZSZENARIEN

Die THJ-Technologie ist in folgenden Bereichen der Gefahrenabwehr, vielseitig einsetzbar:

  • Niederschlagen, auswaschen und verdünnen von Schadgasen und Aerosolen (z. B. Ammoniak, Chlorsilan, Blausäure, Radionuklide)

  • Bekämpfung von Pool-Bränden mit Wasser und Schaum (z. B. Tanklager, Container, Fasslager)

  • Dreidimensionale Kühlung von Objekten und Anlagen (z. B. Chemieanlagen, Stahlwerken, Tanks, Kolonen, komplexen Stahlkonstruktionen)

  • Abschirmung von Anlagen und Objekten vor Brandherden

  • Druckbelüftung und Entrauchung (z. B. Hallen, Großgebäude)

  • Großflächige Desinfektion / Dekontamination

Thj80 vorne und seitlich

Das THJ80 Modul auf einem ferngesteuerten Kettenfahrgestell ist flexibel einsetzbar. Durch seine kompakte Bauweise passt der THJ80 durch handelsübliche Türen und kann dadurch auch in Innenräumen von Gebäuden (Keller, Tiefgarage, Wohnung) genutzt werden. Zusätzliche Technik wie Wärmebildkamera und diverse Sensoren können an das System angebracht werden, um eine Nutzung außerhalb des sichtbaren Bereichs sicherzustellen. Durch das Kettenfahrgestell sind auch kleinere Hindernisse kein Problem für den THJ80.

FLEXIBLE UND MODULARE NUTZUNG DES THJ80

Thj80 auf gelenkarm

THJ80 auf Gelenkmast oder Drehleiter

Der THJ80 kann mühelos vom Kettenfahrgestell auf den Gelenkmast oder eine Drehleiter aufgebaut werden. Dadurch können z.B. Dachstuhlbrände effektiv und mit bis zu 2/3 geringerem Wassereinsatz aus sicher Distanz bekämpft werden. Die Schnittstelle zur sicheren Verlastung des THJ80 Moduls auf der Leiter bzw. Gelenkmast bildet dabei die DIN 13073. Die Bedienung erfolgt über die Fernsteuerung des THJ80 am Boden oder direkt aus dem Korb. Der luftgetragene Sprühstrahl, mit seinen zahlreichen Wassertropfen (ø 400μm), erzeugt eine große Wasseroberfläche welche schnell verdampft (Energieentzug pro Liter Wasser ca. 2 Mega-Watt). Das Volumen vergrößert sich beim Übergang von Wasser zu Dampf um das 1700 fache und verdrängt damit die Luft in Räumen, was zusätzlich zu einer Inertisierungen führt und somit das Feuer zum Ersticken bringt.

Lafett

THJ-Lafette

Basiselement stellt die schwingungsoptimierte Lafetten Konstruktion dar, Wasser- / Schaumtechnik, Triebwerkstechnologie und modernste Steuerungs- / Regelungstechnik werden zum Turbo-Hydro-Jet-System vereint. Der Schwenkbereich des Systems ist wie folgt definiert:

  • 270° Horizontalebene (von rechts nach links)
  • + 45° Vertikalebene nach oben
  • - 6,5° Vertikalebene nach unten

VEREINBAREN SIE EIN UNVERBINDLICHES BERATUNGSGESPRÄCH MIT UNS

Mit dem Klicken auf das Feld „Jetzt absenden“ bestätige ich, die Datenschutzhinweise gelesen zu haben. Mir ist bewusst und ich bin einverstanden, dass eine Kontaktaufnahme von Dicosy zu mir erfolgen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.